Volltextsuche

Waffen

Seiteninhalt

Waffen


Verschiedene Bajonette (Seitengewehre) aus der Zeit des Deutschen Kaiserreichs, jeweils mit Scheide, Koppelschuh (Tragevorrichtung) und Troddel (Der Farbcode zeigt die Kompanienummer an)
Verschiedene Bajonette (Seitengewehre) aus der Zeit des Deutschen Kaiserreichs, jeweils mit Scheide, Koppelschuh (Tragevorrichtung) und Troddel (Der Farbcode zeigt die Kompanienummer an)
Entwicklung des Gewehrs im 19. Jahrhundert - links Steinschloss- Vorderlader-Gewehr der Napoleonischen Kriege, dann zwei Waffen mit Perkussionsschloß (Zündhütchen), rechts Zündnadelgewehr (Hinterlader, eingeführt 1848)
Entwicklung des Gewehrs im 19. Jahrhundert - links Steinschloss- Vorderlader-Gewehr der Napoleonischen Kriege, dann zwei Waffen mit Perkussionsschloß (Zündhütchen), rechts Zündnadelgewehr (Hinterlader, eingeführt 1848)
Reihe: die Entwicklung des deutschen Karabiners im 19. und 20. Jahrhundert
Reihe: die Entwicklung des deutschen Karabiners im 19. und 20. Jahrhundert
Unten: Nur von Festungsbesatzungen eingesetzte »Wallbüchse«, 18. Jahrhundert, darüber verschiedene Typen leichter Waffen zum Bekämpfen gepanzerter Fahrzeuge (Panzerbüchse 1. Weltkrieg, Panzerfaust und »Ofenrohr« 2. Weltkrieg, Panzerfaust Nachkriegszeit)
Unten: Nur von Festungsbesatzungen eingesetzte »Wallbüchse«, 18. Jahrhundert, darüber verschiedene Typen leichter Waffen zum Bekämpfen gepanzerter Fahrzeuge (Panzerbüchse 1. Weltkrieg, Panzerfaust und »Ofenrohr« 2. Weltkrieg, Panzerfaust Nachkriegszeit)
Verschiedene Typen von Munition für Handfeuerwaffen und leichte Artilleriegeschütze
Verschiedene Typen von Munition für Handfeuerwaffen und leichte Artilleriegeschütze
Sten Gun: sehr populäre, leichte Maschinenpistole der britischen Truppen im 2. Weltkrieg. Hier an einer Originaluniform aus der Endphase des 2. Weltkriegs
Sten Gun: sehr populäre, leichte Maschinenpistole der britischen Truppen im 2. Weltkrieg. Hier an einer Originaluniform aus der Endphase des 2. Weltkriegs

Detailaufnahmen einer deutschen Pistole 08 (»Luger«), Variante »Lange Pistole 08«, benutzt im 1. Weltkrieg
Detailaufnahmen einer deutschen Pistole 08 (»Luger«), Variante »Lange Pistole 08«, benutzt im 1. Weltkrieg